Wellenreiter |
26.07.2014 12:41 |
Neulinge scheitern häufig bei Recherchen, weil richtige Suchbegriffe fehlen
Zitat:
Zitat von schumaml
(Beitrag 39519)
Wie karagez in einem anderen Thread zutreffend bemerkt hat, ist der verlinkte Text etwas lang. Daher möchte ich die Kernsätze daraus hier zitieren.
[...]
|
Im Kern stimme ich den von schumaml formulierten bzw. zitierten Wie man Fragen richtig stellt?-Regeln zu. Ich mache selbst immer wieder die Erfahrung, dass ich eine Lösung bzw. eine Antwort auf meine Frage selbst finde, wenn ich mich an die "Wie man Fragen richtig stellt?" und " Sei genau und informativ bei der Beschreibung deines Problems"-Leitfaden halte.
Einen Haken hat die Sache aber - als Neuling in einem bestimmten Thema kann es vorkommen, dass ich bei Recherchen scheitere, weil mir die richtige Suchbegriffe fehlen - egal ob im Forum oder im www. Was schlicht und einfach dadurch bedingt ist, dass man bei diesem Thema ein Anfänger ist. Da versuche ich dann " genau und informativ das Problem zu beschreiben" in der Hoffnung, dass die Experten registrieren, dass ich mich reingekniet habe und wenn ich die entprechende Anleitungen, FAQ's nicht gelesen habe, dann nicht aus Faulheit und Bequemlichkeit, sondern weil ich diese Quellen nicht gefunden habe.
Also, liebe Anfänger, wenn sie auch nach Recherchen keine Antwort gefunden haben, dann "genau und informativ das Problem beschreiben" und mit ein wenig Glück kommen Tipps, Anregungen, wie man das Problem lösen bzw. sich an die Lösung herantasten kann :).
|