Forenbenutzung
|
- Als neuer Benutzer musst Du mindestens 5 Beiträge geschrieben haben um private Nachrichten schreiben zu können. Empfangen kannst Du private Nachrichten aber von Anfang an.
- Die Ankündigungen in den verschiedenen Foren gilt es zu lesen und diese Regeln zu befolgen.
- Insbesondere im "Probleme-Forum" (Themenprefixe, Thementitel usw.) und im "Tutorial-Forum" (Moderation, Freischaltung, Voraussetzungen, usw.).
- Allgemeine Fragen zur Benutzung des Forums beantwortet die Forenhilfe.
- Weitere Fragen zur Forenbenutzung können im Gimpforum gestellt werden.
|
Neues von GIMP Informationen zu neuen GIMP-Versionen und Veröffentlichungshinweise. |
10.11.2018, 23:10
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.205
|
GIMP 2.10.8 ist erschienen
Nachdem hier ja zur Version 2.10.6 keine Ankündigung zu finden war, nun direkt der Sprung zu 2.10.8:
Die neue Version wurde am 8.11.2018 veröffentlicht und enthält wie die Versionen davor vor allem Detailverbesserungen. Insbesondere auf technischer Ebene gab es hier einige Optimierungen, sodass sich die Performance mit der neuen Version verbessert haben sollte.
Besonders nützlich für Entwickler/Bugreporter sind die neu hinzugekommenen bzw. verbesserten Diagnosetools (Performance Logs und das Performance Dashboard), die die Fehlersuche bei Performanceproblemen erleichtern sollen.
Zwei kleinere Quality of Life-Verbesserungen gab es auch:
1. GIMP findet RawTherapee unter Windows (Mit dem kommenden Release 5.5 von RawTherapee) nun automatisch, sodass neben Darktable unter Windows nun eine weitere Open Source RAW-Entwicklungssoftware zur Wahl steht.
2. Der "Speichern"-Dialog zeigt nun an, wenn in einem Bild mit älteren GIMP-Versionen inkompatible Features genutzt werden, die die XCF-Datei in alten GIMP-Versionen unlesbar machen würden. So kann man nun vor dem Speichern sicher stellen, dass auch Nutzer älterer GIMP-Versionen die XCF-Datei öffnen können.
Zu guter letzt zur Mac-Version: Durch einen neuen Contributor (Alex Samorukov) tut sich auch hier wieder etwas: Mit seiner Hilfe konnten bereits einige Bugs und Anzeigefehler in der Mac-Version von GIMP behoben werden. Außerdem steht durch seine Arbeit nun mit Updates zeitnah ein MacOS package zur Verfügung.
Download
Auf der Downloadseite auf gimp.org gibt es wie immer den Source-Code der neuen Version zum herunterladen.
Für GIMP 2.10.8 gibt es außerdem offizielle vorkompilierte Pakete für die folgenden Betriebssysteme:
GNU/Linux
Für Unix-ähnliche Systeme gibt es einen Flatpak build, der direkt auf der Downloadseite verlinkt ist.
Hier der Direktlink zu flathub.org:
Microsoft Windows
Der Windows-Installer ist nun wie gewohnt ebenfalls auf der Downloadseite zu finden und bringt sowohl eine GIMP Version für 64 bit als auch eine für 32 bit mit. Die korrekte Version wird bei der Installation automatisch bestimmt.
Achtung: Bei der Aktualisierung von GIMP 2.8 auf GIMP 2.10 ändert sich unter Windows der Speicherort der Benutzereinstellungen von C:\Users\BENUTZERNAME\.gimp-2.8 auf C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10. Die alten Einstellungen und Plugins werden vom Installer bei der Aktualisierung automatisch übernommen. Das kann aber bei inkompatiblen Plugins auch zu Problemen führen. Falls ihr also beim ersten Start von GIMP 2.10.X direkt ein paar Fehlermeldungen angezeigt bekommt, leert am besten zunächst den Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10\pl ug-ins.
MacOS
Wie bereits oben erwähnt gibt es nun auch wieder offizielle MacOS-Packages von GIMP. Auch diese können auf der offiziellen Downloadseite entweder per Torrent oder direkt heruntergeladen werden:
Wie immer gilt: solltet ihr über Bugs stolpern, könnt ihr euch hier im Forum (wenn ihr euch nicht sicher seid, ob es sich um einen Bug handelt) und unter https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/issues melden.
Zu guter letzt gibt es wie gewohnt noch die volle Liste der Änderungen von Version 2.10.6 auf Version 2.10.8:
Code:
Overview of Changes from GIMP 2.10.6 to GIMP 2.10.8
===================================================
Core:
- Use adaptive chunk size in GimpProjection when rendering the
projection asynchronously, rather than using a fixed chunk size.
This provides a better trade-off between throughput and
responsiveness dynamically, based on how fast the processing is.
Tools:
- In all selection tools, show error on attempt to
subtract-from/intersect-with empty selection.
- Fix text along path not working with vertical text.
- Fix Text tool's frame position when undoing a move operation.
- Streamline Text tool's drawing blocking/unblocking logic.
- When moving a text layer using the text tool (through alt+drag),
don't change the layer's box mode to "fixed", which is unnecessary,
since the layer's size isn't affected.
- Transform and deformation operations now maintain color for fully
transparent pixels, making unerase and curves manipulation of alpha
channel more reliable.
- All transform tools now apply changes when you save or
export/overwrite an image without pressing Enter first to confirm
changes.
- Heal, Dodge/Burn, Smudge, and Convolve tools now adjust the
processed buffer and mask_buffer regions according to the changes
made to the application region, as calculated by intersecting it
with the drawable and mask extents. This fixes wrong application
position when painting on a drawable whose origin is above/to the
left of the image's origin, and there's a selection active.
Plug-ins:
- Port all plug-ins to the new iterator API in GEGL.
- Improve automatic detection of HEIC/HEIF files.
- Improve RawTherapee discovery by looking up registry key (should
become useful with RawTherapee 5.5 and more).
Usability:
- Compatibility information in the Save dialog is now more
understandable. The minimum GIMP version for the XCF file is
always written down when it is GIMP 2.8 or over. The list of
features warranting the minimum version is now listed in an
expander container rather than as tooltip, which makes it more
discoverable. The warning on compression is now displayed
as its own text under the checkbox and not as additional text to
the minimum GIMP version label.
CLI:
- New self-explanatory --enable-win32-debug-console CLI option
Debugging:
- New GimpBacktrace API provides an interface for creating and
traversing multi-threaded backtraces, as well as querying symbol
information. Backends are available for Linux and Windows.
- Performance log recording now available in the Dashboard dock.
The log contains a series of samples of the dashboard variables,
as well as the full program backtrace, when available. As such,
it essentially acts as a built-in profiler, which allows us to
correlate program execution with the information available
through the Dashboard.
- New performance-log-expand.py tool decodes a delta-encoded
performance log by expanding the deltas, producing a log where
each sample (and other relevant elements) contain complete
information. The structure of expanded logs is identical to that
of delta-encoded logs, the expanded log simply has no deltas.
- New performance-log-resolve.py tool resolves symbol information
in backtraces. The logs produced by GIMP only specify the program
counter at each stack frame, providing an address-map to map
program-counter addresses to actual symbols separately. This tool
looks up each program-counter address in the address map,
incorporating the relevant symbol information directly into the
backtrace.
- New performance-log-deduce.py tool that statistically deduces the
correct thread states based on backtrace address frequency, fixing
local inaccuracies.
- New performance-log-viewer.py tool that is a viewer for GIMP
performance logs, with a sample-selection area at the top and an
information area at the bottom. The sample-selection area
visualizes the sampled variables and markers using a simultaneous
set of plots, and displays the currently selected samples. The
information area shows global information stored in the log, as
well as information specific to the currently selected samples,
including variable listing and statistics, full backtrace, and
profile/call-graph information.
Translations:
- Updated translations: Danish, Dutch, Finnish, German, Hungarian,
Italian, Polish, Portuguese (Brazil), Spanish, Swedish, Ukrainian.
Contributors:
=============
Alexandre Prokoudine, Ell, Elle Stone, Jehan, Jernej Simončič, Josef
Ridky, Liam Quin, Massimo Valentini, Michael Natterer, ONO Yoshio,
Oleksii Samorukov, Sergio Jiménez Herena, Simon Mueller, Tobias
Ellinghaus, luz.paz, Øyvind Kolås,
Translators:
============
Alan Mortensen, Alexandre Prokoudine, Anders Jonsson, Balázs Meskó,
Christian Kirbach, Daniel Korostil, Daniel Mustieles, Dimitris
Spingos, Ell, Gábor Kelemen, Hannie Dumoleyn, Marco Ciampa, Mario
Blättermann, Olesya Gerasimenko, Piotr Drąg, Rafael Fontenelle,
Rodrigo Lledó, Snehalata B Shirude, Tim Sabsch, Timo Jyrinki.
__________________
Lg, Simon
GIMP 2.10.8 | Windows 10 (64Bit)
Downloads:
GIMP-Einstellungsordner: 2.8: C:\Users\USERNAME\.gimp-2.8\ | 2.10: C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10\
Geändert von Asmodis (10.11.2018 um 23:21 Uhr)
|
|
|
21.06.2019, 22:20
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.09.2014
Beiträge: 162
|
Mittlerweile ist Gimp 2.10.12 zum Download bereit:
https://www.gimp.org/downloads/
|
|
|
27.06.2019, 19:13
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 26.06.2019
Beiträge: 3
|
Fehler in der Version 2.10.8 ?
Mir ist gerade in meiner Version (2.10.8 ) ein Fehler oder Manko aufgefallen. Filter - Abbilden - Verformen fehlt bzw. wird im Menu nicht angezeigt. In Gimp 2.8 war es Menupunkt 12.11 bei den Filtern, also Unterpunkt 11 bei "Abbilden".
Dieses Verformen war großartig, um Strukturen auf andere Strukturen zu übertragen, zB. flammenartige Strukturen auf eine Farbfläche aufzulegen.
Weiß jemand, was aus diesem Filter wurde, ob er an anderer Stelle ist oder weggelassen wurde, nachträglich geladen werden muss etc.
P.S. ich rede nicht von Warp/IWarp, sondern Abbilden - Verformen.
|
|
|
27.06.2019, 20:40
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.374
|
Hi Pommes!
Ja, der Filter fehlt: Ist nicht der einzige. Schätze, dass der (zumindest vorerst) der Umstellung auf GEGL zum Opfer gefallen ist. Könnte mir vorstellen, dass er mit einem Update wiederkommt, sobald er entsprechend angepasst wurde. Aber ich habe keine Informationen darüber.
|
|
|
28.06.2019, 13:26
|
#5
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 26.06.2019
Beiträge: 3
|
@Ursa
Danke für die schnelle Antwort. Und gleich eine neue Frage: Kann man 2 verschiedene Gimp-Versionen parallel auf einem System betreiben? Dann könnte man diese Lücke ja vorübergehend füllen.
|
|
|
28.06.2019, 14:38
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.374
|
Normalerweise nicht. Es gibt da aber wohl einen Trick, den ich allerdings nicht kenne. Du könntest Dir aber die portable Version entweder von GIMP 2.8. oder 2.10 besorgen (z.B. hier) und entweder vom USB-Stick oder auch von der Festplatte aus starten. Gleichzeitig laufen lassen kann man die beiden Versionen allerdings nicht, da kommt dann eine Meldung, die einen auffordert die bereits laufende Instanz zu schließen. Diese Portable Apps Suite ist übrigens eine feine Sache. Da kann man sich eine Menge Apps verschiedenster Art auf den Stick packen und sie komfortabel von diesem Interface aus starten - auf jedem Windows-Rechner, der das zulässt. Enthält auch eine Update-Funktion.
|
|
|
28.06.2019, 15:57
|
#7
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 26.06.2019
Beiträge: 3
|
Und noch mal Danke (Portable ältere Version)
Portable Version (wusste gar nicht, dass das bei einem so komplexen Programm geht) ist doch eine ideale Lösung, da muss man nix am System rumtricksen.
Allerdings - und das habe ich bereits selber rausgefunden - muss man seine Gimp-Dateien zunächst mit der älteren Version erstellen, die ist dann aufwärts kompatibel, während Gimp 2.10 nicht abwärts kompatibel ist.
Gimp ist trotzdem toll
|
|
|
28.06.2019, 16:04
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.374
|
Das stimmt teilweise. GIMP 2.10 hat neue Features, mit denen GIMP 2.8 nichts anfangen kann. Z.B. höhere Farbtiefen. GIMP 2.8 konnte maximal 8 Bit, 2.10 kann bis zu 32 Bit. Das kann man aber im Speichern-Dialog (XCF) festlegen, ob man sein Bild mit diesen neuen Einstellungsmöglichkeiten speichern will. Wenn man also auch noch eine ältere Version benutzt, muss man da ein bisschen aufpassen. Hätte ich vielleicht auch erwähnen sollen, habe ich aber nicht dran gedacht.
|
|
|
17.07.2020, 10:42
|
#9
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 17.07.2020
Ort: Schweiz
Beiträge: 13
|
Newby im Gimp Forum
Hallo Zusammen
Ich bin neu beigetreten und freue mich auf regen Erfahrungsaustausch mit Euch
Beste Grüsse,
CrazyArt79
|
|
|
17.07.2020, 10:53
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 3.374
|
Yepp, herzlich willkommen in unserem Klugscheißer-Forum!
Da Du Dich hier unter "Neuigkeiten und Informationen" vorstellst, möchte ich zwei Dinge anmerken. Erstens: Ja GIMP 2.10.8 ist erschienen. Das ist allerdings schon etwas her. Mittlerweile gibt es schon 2.10.20. Da ist die Foren-Moderation etwas hinterher. Zweitens: Der Willkommens-Thread ist eigentlich weiter unten (unter "Off-Topic"). Ist nicht schlimm, aber im allgemeinen wäre es schon besser die richtigen Rubriken einzuhalten. Bei Fragen und Hilfeersuchen wäre z.B. die Rubrik "Hilfe und Fragen" die richtige. Es sei denn es geht um technische Belange, z.B. wenn die Installation nicht klappt - dann wäre die Rubrik "Technische Fragen" das Mittel der Wahl. Es gibt aber eh immer Grenzfälle. Daher ist das auch wieder nicht so ernst.
Wenn Du Pinsel, Skripte, Plugins usw. gebastelt hast, die mit uns teilen möchtest, kannst Du das in der passenden Unterrubrik bei "Ressourcen" machen. Unter "Design" kannst Du auch Deine Werke präsentieren (da gibt es z.B. ein paar sehr coole Sachen von Susi). usw. Erklärt sich meist von selbst. Wäre halt gut hier ein bisschen Ordnung einzuhalten.
Davon aber abgesehen: Willkommen in unserem erlauchten Kreis!
Edit: Eines möchte ich noch nachschieben: Achte auch auf die Daten, wann die jeweiligen Posts getätigt wurden. Es hat in der Regel keinen Sinn auf ein Hilfeersuchen zu antworten, das schon mehrere Jahre alt ist, weil der Thread-Starter dann meist nicht mehr an der Frage dran ist.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.
|