Hallo!
Hier möchte ich euch eine weitere Möglichkeit vorstellen, ein Zahnrad mit Gimp zu erstellen.
Mit dieser Methode können Zahnräder mit max.
20 "Zähnen" erstellt werden!
Quick-Tutorial
- Hilfslinien erstellen (horizontal/vertikal)
- Stern-Pinsel mit (X) Spitzen erstellen, groß und mittig zeichnen
- Kreisauswahl erstellen und mit gleicher Farbe wie Pinsel füllen
- Größere Kreisauswahl erstellen, invertieren und entfernen (entf)
Die nachfolgende Anleitung ist ausführlicher gestaltet und sollte gerade Gimp-Anfängern neben dem
eigentlichen Projekt (Zahnrad), weitere Funktionen dieses Programms nahe bringen.
Dieses Tutorial bezieht sich auf:
- Gimp 2.8.2
- Win Vista 32 Bit
Los geht´s
Nachdem ihr Gimp gestartet habt, solltet ihr eine neue Leinwand anlegen.
1) Neue Leinwand anlegen
Datei/Neu
für unser Beispiel wählt ihr eine Leinwandgröße von
640x480 Pixel
und unter
Erweiterte Einstellungen/Transparenz auswählen.
Und ausserdem stellst du die Auflösung des Bildes auf 150 Pixel/Inch
2) Hilfslinien einstellen
Um alle Teile des Zahnrades auf unserer Leinwand einfach zentrieren zu können, legen wir zwei (magnetische) Hilfslinien auf unserer Leinwand an.
Dazu wählt ihr:
Bild/Hilfslinien/Neue Hilfslinie (in Prozent)...
Einmal Horizontal (50%) und einmal Vertikal (50%)
Stellt danach sicher, dass unter
Ansicht/Magnetische Hilfslinien
ein Häkchen gesetzt ist (Anklicken).
3) Neuen Pinsel erstellen
Die Grundform unseres Zahnrades besteht aus einem Stern.
Diesen werden wir nun als eigenen Pinsel erstellen! Dazu
wähle zuerst im Pinseldialog ganz unten:
Einen neuen Pinsel erstellen
und übernehme die Einstellungen aus folgendem Bild.
Anmerkung: Die Anzahl der Sternspitzen entspricht später der Anzahl
der "Zähne" des Zahnrades.
4) "Ausfüllen und Ausstechen"
wähle nun das Stift-Symbol

und platziere einen Stern mittig auf der Leinwand.
(Pinselgröße evtl. nach Wunsch anpassen!?)
Ziehe nun mit dem elliptischen Auswahl-Werkzeug

einen Kreis auf.
In diesem Beispiel mit den Maßen:
200 x 200 Pixel und richte ihn ebenfalls
mittig auf der Leinwand aus.
Anmerkung: Die Größe dieser Auswahl bestimmt nachher den Abstand
zwischen den "Zähnen". Ist der Kreis kleiner, liegen die "Zähne enger
beieinander.
Diese Auswahl füllen wir jetzt mit derselben Farbe wie den Stern mit:
Bearbeiten/Mit Vordergrundfarbe füllen
jetzt ändern wir die Größe der Kreis-Auswahl auf
250 x 250 Pixel
und setzen diese mittig auf die Leinwand.
Jetzt wird diese Auswahl invertiert mit:
Auswahl/Invertieren
danach
Entf (entf) auf deiner Tastatur drücken.
Fehlt eigentlich nur noch das I-Tüpfelchen...
Das Loch in der Mitte.
Ändere wiederum die Kreisauswahl z.B. auf
50 x 50 Pixel
und setze die Auswahl mittig auf die Leinwand!
Drücke die Entf (entf)-Taste auf deiner Tastatur
Voilá!!
Du hast ein Zahnrad!
Viel Spass beim Nachbauen!
Gurkenbier