Pfade sind, wie ich, glaube ich, schon sagte, nicht jedermanns Sache. Ich habe mich anfangs auch schwer damit getan und sie erst nach meiner Ausbildung so langsam schätzen gelernt. Ich persönlich halte sie mittlerweile für ein sehr geniales Tool, das ich nicht missen will, und nicht die Bohne steif. Zum Zeichnen sind sie natürlich, insbesondere für Leute, die es gewohnt sind analog mit Stiften zu zeichnen, nicht direkt intuitiv. Aber das ist das Zeichnen mit der Maus ja auch nicht. Zum Skizzieren empfiehlt sich halt ein Grafik-Tablett.
Wie Michael das da in seinem Video gemacht hat ist natürlich gut und zweckmäßig gemacht. Ich glaube aber mit dem Ankertransformations-Tool wäre das noch handlicher und schneller gegangen, weil man da Punkte auf die Ecken des Objekts (nicht der Ebene) setzen und die Ecken dann direkt dorthin ziehen kann wo man sie haben will. Ist aber natürlich individuell. Da kann jeder seinen eigenen Stil und seine eigenen Vorlieben entwickeln, wie bei anderen Sachen auch. Und wer auf Pfade verzichten will, muss dann halt auch auf deren unschlagbaren Vorzüge verzichten.