Zitat von ursa major
Hallo Dotana!
Die eine Patentlösung für alle Fälle gibt es zum Thema Freistellen nicht. Deshalb gibt es ja auch so viele verschiedene Möglichkeiten. Bei Deinem Bild sind die Farbwerte großenteils sehr ähnlich, weshalb das mit dem Zauberstab und "Nach Farbe auswählen" nicht befriedigend funktionieren kann. Auch mit der "Magnetischen Schere" vermutlich nicht. Da die meisten Verfahren zum Freistellen aber mit Auswahlen arbeiten, kann man sie auch gut kombinieren. Das heißt, dass Du z.B. mit dem Zauberstab eine grobe Vorauswahl definieren kannst, die Du dann mit einer Schnellmaske säubern kannst.
Bei der Schnellmaske hast Du ja eine farbige Fläche über dem Bild liegen (die Maske) an der Du mit dem Pinsel malen kannst. Mit der Vordergrundfarbe Schwarz malst Du Maske dazu (egal welche Farbe die Maske hat), mit Weiß entfernst Du Maske. Und mit der Taste "X" kannst Du zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe hin und her switchen. Die farbige Fläche repräsentiert dabei den nicht ausgewählten Bereich. Die Maske findest Du auch als Eintrag im Diaog "Kanäle", wo sie solange erhalten bleibt, bis Du eine neue Maske erzeugst, wodurch sie überschrieben wird. Durch einen Klick auf den Button mit dem roten Quadrat, unten im Dialog "Kanäle" kannst Du aus der Maske eine Auswahl machen. Die Maske kannst Du dann durch Klick auf das Augensymbol unsichtbar machen. Tipp: Wenn Du in den Kanälen arbeitest musst Du hinterher wieder auf den Eintrag der Ebene klicken, an der Du arbeiten willst, weil diese dabei inaktiv wird. Die Maske ist, wie auch alle Auswahlen, nicht an eine Ebene gebunden.
Alternativ kannst Du auch mit einer Ebenenmaske freistellen. Das funktioniert ganz ähnlich wie die Schnellmaske, nur ganz ohne Auswahl. Dafür machst Du einen Rechtsklick auf den Eintrag der Ebene im Dialog "Ebenen" und klickst auf "Ebenenmaske hinzufügen". Dann kannst Du mit dem Pinsel direkt im Bild Teile der Ebene mit Schwarzer Vordergrundfarbe wegmalen und mit weißer Vordergrundfarbe wieder hinzumalen. Es ist als nichts wirklich wegradiert, sondern nur transparent gemalt. Auch hier kannst Du mit der Taste "X" bequem switchen.
Bei klaren, nicht allzu komplexen Rändern kann man auch gut mit Pfaden freistellen. Das ist nicht jedermanns Sache, weil es so abstrakt erscheint, ist aber eigentlich relativ einfach.
Das ist natürlich mitunter eine Menge Fummelarbeit. Schwierig wird es vor allem bei sehr feinen Details wie Haaren, die oft auch noch durch die Hintergrundfarbe überstrahlt werden. Aber so ist das nunmal leider bei der Freistellerei. Zaubern kann natürlich auch der Computer und auch GIMP nicht. Mit ein bisschen Übung stellt man aber fest, dass da doch eine ganze Menge geht, und dass einem GIMP das Leben hier ganz schön erleichtert. Zu den jeweiligen Themen (Freistellen, Auswahlen, Schnellmaske, Ebenenmaske...) findest Du auch ausführliche Erklärungen im GIMP-Benutzerhandbuch und viele Tutorials auf Youtube. Du kannst aber natürlich auch immer hier nachfragen, wenn irgendwas unklar ist.
|