Hi Leute.
Ich habe lange überlegt, ob ich nun ein Thema erstelle oder nicht, aber ich mach' das jetzt einfach

.
Ich möchte ein 2D-RPG Spiel programmieren, was im Stile von Zelda, Lufia, Golden Sun, Final Fantasy (SNES) .... ist.
Da ich mit ein paar Leuten aus dem Forum diesbezüglich schon Kontakt habe, dachte ich mir, dass man eventuell ein Forengruppenprojekt daraus machen kann und wir im Team das Spiel entwickeln.
Zur Zeit programmiere ich eine Mapeditor, mit dem dann die Spielekarten erstellt werden. Wenn ich ein paar Testmap's habe, kann ich dann mit dem eigentlichen Spiel ja anfangen.
Was mir nun an Hilfe fehlt sind Grafiker/Pinsler/GIMPer, welche Tilesets erstellen können, damit ich nicht irgendwelche Tiles aus dem Netz nehmen muss.
Zur Zeit verwende ich folgendes Tileset:
http://www.lostgarden.com/2006/07/mo...-graphics.html.
Da das Spiel aber was eigenes werden soll, würde ich auch schon gern selbst erstellte Tiles haben und noch besser, auch Spielfiguren wie Player, Monster, Tiere, Zauberer usw. usf.
Nun aber zur Idee des Spiels:
Es soll, wie oben schon angedeutet, ein Rollenspiel im Sinne von Zelda usw. werden, oder eher wie Golden Sun mit Battlesystem. Das ganze soll im Mittelalter spielen mit Magie, Monster, Ritter, Zauberer, Monarchien und alles was dazu gehört. Klassisch halt

. Es soll viele Quests (Aufgaben) geben, die zu erfüllen sind, damit ein längerer Spielspaß garantiert ist.
Was es nicht wird:
Ein MMORPG (Massive Multiplayer Online Role Playing Game)
Was mir fehlt (Stichpunktzusammenfassung):
- Name des Spiels (dazu auch Namen der NPCs im Spiel)
- Story
- Grafiken (Tiles, Spieler, Map's)
- Musik (steht erstmal ganz hinten an)
Technisches Gedöns:
Das Spiel wird in Python mit der PyGame-Bibliothek programmiert, was es erlaubt, dass das Spiel auf vielen Betriebssystemen lauffähig sein wird. Die wichtigsten hier sind dann Windows, Linux, MacOSX.
Mapeditor - aktueller Stand:
Der Mapeditor ist ebenfalls in Python mit der PyGame-Bibliothek programmiert. Da ich mich noch nicht mit GTK, Tkinter und sonstigem beschäftigt habe, ist das Interface momentan komplett grafisch. Spätestens bei der Dateiverwaltung usw. muss ich mich doch mal damit befassen. Ich werde dann wohl zu GTK tendieren.
Funktionsübersicht:
- setzen und löschen von Tiles mit der Maus
- gesamte Ebene oder nur Bereiche mit ausgewähltem Tile füllen, ebenso auch das Löschen
- selektieren von Tiles mit der Maus (war bis gestern nur mit Tastatur möglich

)
- Objekte setzen und löschen
- Zufallsbodentiles setzen aus einer bestimmten Gruppe von Tiles beim Füllen und Bereichsfüllen
- scrollbares Tileset, um den Faktor 2 verkleinert, um Platz zu sparen

- 4 Ebenen: Boden, Objekte unten, Objekte oben (über der Spielfigur), Spielerkollision
- Objekte werden automatisch in die richtigen Ebenen gesetzt, also unterer Teil in die erste Objektebene und der Rest darüber, ebenso wird das 0-te Tile, das Kollisionstile in die oberste Ebene gesetzt
- Laden und Speichern der Map mit aktuellem vorgegebenen Mapnamen "testmap"
- Drahtgitter
- Vollbild/Fenstermodus (aktuell auf 1024x768 gesetzt)
- Hilfe innerhalb des Editors mit F1
Download Win32 EXE:
RPG MapEditor (Win32)
Download Source:
RPG Mapeditor (All Systems)
(und Ausführung auf allen Systemen)
Python-Libs: PyGame, Math, ZLib, Pickle, ConfigParser, idealerweise Psyco (nicht zwingend notwendig), Random
Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen und kann sich mit im Thema verewigen. Ich hoffe, dass ich erstmal alles Notwendige aufgeschrieben habe. Wenn noch was fehlt -> melden

...