Forenbenutzung
|
- Als neuer Benutzer musst Du mindestens 5 Beiträge geschrieben haben um private Nachrichten schreiben zu können. Empfangen kannst Du private Nachrichten aber von Anfang an.
- Die Ankündigungen in den verschiedenen Foren gilt es zu lesen und diese Regeln zu befolgen.
- Insbesondere im "Probleme-Forum" (Themenprefixe, Thementitel usw.) und im "Tutorial-Forum" (Moderation, Freischaltung, Voraussetzungen, usw.).
- Allgemeine Fragen zur Benutzung des Forums beantwortet die Forenhilfe.
- Weitere Fragen zur Forenbenutzung können im Gimpforum gestellt werden.
|
Neues von GIMP Informationen zu neuen GIMP-Versionen und Veröffentlichungshinweise. |
05.07.2018, 12:21
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.203
|
GIMP 2.10.4 ist erschienen
Wie auch die letzten Releases um GIMP 2.10 gibt es nun nach nur kurzer Zeit wieder eine neue Version: GIMP 2.10.4
Die neue Version enthält zahlreiche Bugfixes und auch einige kleine neue Features - darunter eine Möglichkeit mit Hilfe des "Messen"-Tools ein Bild anhand des Horizonts auszurichten und asynchrones Laden von Fonts, was den Start der Anwendung deutlich beschleunigen sollte.
Wenn mit dem Messen-Werkzeug eine Linie entlang des Horizonts gezogen wird, kann das Bild nun automatisch anhand dieser ausgerichtet werden.
Außerdem wurden zahlreiche Bugs und Crashes behoben. Für eine vollständige Liste aller Änderungen, siehe die News auf gimp.org und untenstehende Liste aus der Ankündigungs-Email.
Download
Auf der Downloadseite auf gimp.org gibt es wie immer den Source-Code der neuen Version zum herunterladen.
Für GIMP 2.10.4 gibt es außerdem offizielle vorkompilierte Pakete für die folgenden Betriebssysteme:
GNU/Linux
Für Unix-ähnliche Systeme gibt es einen Flatpak build, der ebenfalls direkt auf der Downloadseite zu finden ist.
Hier der Direktlink zu flathub.org:
Microsoft Windows
Der Windows-Installer ist nun wie gewohnt ebenfalls auf der Downloadseite zu finden und bringt sowohl eine GIMP Version für 64 bit als auch eine für 32 bit mit. Die korrekte Version wird bei der Installation automatisch bestimmt.
Achtung: Bei der Aktualisierung von GIMP 2.8 auf GIMP 2.10 ändert sich unter Windows der Speicherort der Benutzereinstellungen von C:\Users\BENUTZERNAME\.gimp-2.8 auf C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10. Die alten Einstellungen und Plugins werden vom Installer bei der Aktualisierung automatisch übernommen. Das kann aber bei inkompatiblen Plugins auch zu Problemen führen. Falls ihr also beim ersten Start von GIMP 2.10(.4) direkt ein paar Fehlermeldungen angezeigt bekommt, leert am besten zunächst den Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10\pl ug-ins.
Edit: Mittlerweile gibt es das zweite Update für den Windows-Installer. Dieses behebt wie auch das vorige einige Windows-spezifische Probleme. Die Links sind entsprechend aktualisiert.
MacOS
Lange Zeit gab es nun keine MacOS-builds von GIMP 2.10, seit kurzem gibt es aber nun wieder beta-Packages, die allerdings noch kleine Fehler haben können. Diese Packages sind soweit ich weiß auf der offiziellen Seite noch nicht verlinkt, können aber unter https://download.gimp.org/mirror/pub...0/osx/testing/ gefunden werden. Sollten sich hier im Forum also Mac-User herumtreiben: testet, was das Zeug hält und berichtet eventuelle Probleme unter https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/issues
Und zuguterletzt noch die versprochene Änderungsliste aus der Ankündigung der neuen Version:
Code:
Overview of Changes from GIMP 2.10.2 to GIMP 2.10.4
===================================================
Core:
- Remove gimp_display_shell_draw_background() and all clipping hacks
for drawing the canvas background. This optimizes away one entire
step of drawing of image size, for each expose.
- Font loading does not block startup anymore. Only consequence is
that the Text tool may not be usable immediately if fonts are not
fully loaded yet (and will output an appropriate error if you do
so). All non-text related activities can be performed right away.
- Change of the URL from bugzilla to gitlab where appropriate.
- New tool option manager to better keep track of user context and
paint options in a consistent manner.
User Interface:
- The Dashboard dockable dialog now has a 'Memory' group that shows
memory-usage information: the currently used memory size, the
available physical memory size, and the total physical memory
size. It can also show the tile-cache size, for comparison
against the other memory stats. Note that the upper-bound of the
meter is the physical memory size, so the memory usage may be over
100% when GIMP uses the swap.
- The Dashboard dockable dialog now has "read" and "written" fields
in the dashboard swap group, which report the total amount of data
read-from/written-to the tile swap, respetively. Additionally, the
swap busy indicator (used as the meter's LED) has been improved,
so that it's active whenever data has been read-from/written-to
the swap during the last sampling interval, rather than at the
point of sampling.
- Fonts can now be tagged. The user interface is the same as for
brushes, patterns etc.
- Some icons fixed: larger spacing between broken chains and
gimp-tool-ellipse-select made symmetrical.
Usability:
- When a plug-in cannot be applied to an image because of mismatch
in image types (e.g. layer has no alpha or image is greyscale),
GIMP now displays a message listing supported image types for this
plug-in.
Tools:
- The Measurement tool now has an "Auto straighten" option allowing
to rotate the active drawable (layer, channel…) so that the
measurement line is used as horizon. As other transform tools, the
feature will work on linked drawables as well.
- The Smudge tool now paints correctly on images with a color
profile other than the GIMP's built-in one.
Build:
- Installer: set compatibility options to run Python plugins in
HiDPI-aware mode.
- Put back compatibility DLLs for really old plugins.
- Install binary tool `gimp-test-clipboard` on the system to allow
people to help us debug clipboard bugs.
- --enable-bundled-mypaint-brushes renamed
--enable-relocatable-bundle and also make WMF fonts looked up on
the runtime prefix of GIMP (instead of the build-time path) when
this build option was set.
Plug-ins:
- gimptool-2.0 binary now accepts source files with non-standard
extensions if it can try to guess appropriate language from the
compiler being used. It will also properly quote arguments for
shell usage.
- Run explicitly Python 2 as Python plug-in interpreter to prevent
breakage on systems where Python 3 is the default.
- raw_input()'s argument in Python console is now optional, and
input() support has been added.
File Formats:
- The PSD loader now provides an option to load "merged",
pre-composited version of the images that becomes available when a
PSD file was saved with "Maximize Compatibility" option enabled in
Photoshop. This is useful when loading PSD files that use features
that GIMP doesn't currently support, and therefore can't render
correctly, such as adjustment layers. When loading the merged
image version, we avoid loading certain additional data from the
file, such as channels, paths, and guides, while still loading
metadata. This option is currently exposed as an additional file
type ("Photoshop image (merged)"), which has to be explicitly
selected from the file-type list when opening the image.
- Embedding GIMP's built-in sRGB color profile to exported files is
now optional. The default choice can be set in the Preferences
dialog.
Translations:
- Updated translations: Catalan, Czech, Danish, Dutch, Finnish,
Greek, Hungarian, Italian, Latvian, Polish, Romanian, Russian,
Spanish, Swedish, Ukrainian.
Contributors:
=============
Alex Samorukov, Alexandre Prokoudine, Edward E, Ell, Félix
Piédallu, Gil Eliyahu, Jehan, Jernej Simončič, Massimo Valentini,
Michael Natterer, Michael Schumacher, Oleksii Samorukov, Piotr
Drąg, Salamandar, Simon Mueller, 張俊芝.
Translators:
============
Alan Mortensen, Alexandre Prokoudine, Anders Jonsson, Balázs
Meskó, Daniel Korostil, Daniel Mustieles, Daniel Șerbănescu,
Dimitris Spingos (Δημήτρης Σπίγγος), Ell, Gábor Kelemen, Hannie
Dumoleyn, Jehan, Jordi Mas, Marco Ciampa, Marek Cernocky, Michael
Natterer, Piotr Drąg, Rodrigo, Rūdolfs Mazurs, Timo Jyrinki.
__________________
Lg, Simon
GIMP 2.10.8 | Windows 10 (64Bit)
Downloads:
GIMP-Einstellungsordner: 2.8: C:\Users\USERNAME\.gimp-2.8\ | 2.10: C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10\
Geändert von Asmodis (09.07.2018 um 22:04 Uhr)
Grund: 2. Update für Windows-Installer
|
|
|
07.07.2018, 09:25
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 616
|
Leider ist auch diesmal die Twain Geschichte nicht behoben.
EDIT, bugreport erstellt: https://gitlab.gnome.org/GNOME/gimp/issues/1800
Geändert von Tiles (07.07.2018 um 10:00 Uhr)
|
|
|
12.07.2018, 15:24
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Leinfelden
Beiträge: 6.759
|
Wurde dort im Bug dann auch aufgelöst: die klassische DLL-Hölle mit einer zlib1.dll in Systemverzeichnissen - system32 und syswow64 - wo solche DLL-Dateien grundsätzlich nichts verloren haben.
|
|
|
13.08.2018, 09:58
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 616
|
Japp. Danke noch mal dafür
|
|
|
10.11.2018, 22:33
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
★
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.203
|
Ja, da hast du recht, ich hatte in letzter Zeit leider zu viel zu tun, um die neue Ankündigung zu schreiben. Mittlerweile ist jetzt auch schon die 2.10.8 herausgekommen - dazu schreibe ich gerade einen kurzen Post
__________________
Lg, Simon
GIMP 2.10.8 | Windows 10 (64Bit)
Downloads:
GIMP-Einstellungsordner: 2.8: C:\Users\USERNAME\.gimp-2.8\ | 2.10: C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\GIMP\2.10\
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.
|