Hallo,
ich möchte euch zeigen, wie man anhand einer Fotovorlage eine eine farbige Zeichnung erstellt. Diese Arbeit ist sehr zeitaufwendig und ihr könnt getrost vier bis fünf Stunden einplanen. Auch ist diese Technik nicht gerade für Anfänger geeignet. Sie erfordert einiges Geschick im Umgang mit den Werkzeugen. Ich versuche jedoch, das Tutorial so „anfängerfreundlich“ wie möglich zu gestalten.
Vorlage ist hierbei ein Foto unseres „Familientyranns“ Charly. Das Bild könnt ihr euch selbstverständlich herunterladen.
Schritt 1: Erstellung einer Schwarz-Weiß-Zeichnung
Wir öffnen das Foto im Gimp:
Über die Hintergrundebene legen wir eine neue weiße Ebene. Anschließend duplizieren wir das Bild und legen es über die weiße Ebene. Jetzt entfernen wir von dieser neuen Ebene die Sättigung.
(Ebene=>Farbe=>Sättigung entfernen)
Diese neue Schwarz-Weiß-Ebene duplizieren wir drei Mal.
Wir blenden die obersten Ebenen auf und setzen die Schwarz-Weiß-Ebene über der weißen Ebene aktiv. Hier wenden wir einen Kantenfilter an.
(Filter=>Kanten finden=>Differenz aus Mittelwerte)
Als Einstellungen benutzt ihr die Radien 3,0 (Radius 1) und 1,0 (Radius 2)
Nachdem der Filter angewandt wurde, setzen wir die Weiße Farbe zur Transparenz.
(Filter=>Farben=>Farben zur Transparenz)
Jetzt duplizieren wir diese Ebene. Anschließend setzen wir die darüberliegende Ebene aktiv und wenden wieder den Kanten-finden-Filter an. Hierfür wählen wir die Einstellungen Radius 50,0 (Radius 1) und 1,0 (Radius 2)
Auch hier setzen wir weiß zur Transparenz.
Anschließend setzen wir die darüberliegende Ebene aktiv und verändern den Ebenen-Modus auf „Überlagernd“.
Wir vereinigen alle vier Ebenen.
(Sichtbare Ebenen vereinen)
Jetzt setzen wir die oberste Schwarz-Weiß-Ebene aktiv und schieben sie unter der neuen (vereingten) Kanten-Ebene. Nun setzen wir die Deckkraft zurück auf
Jetzt vereinigen wir die beiden Ebenen erneut und haben endlich die Voraussetzungen für unsere Schwarz-Weiß-Zeichnung.
Wir wählen den Wischfinger in der Stärke Fuzzy 0,5 und setzen die Deckkraft auf 50 Prozent herunter. Nun verwischen wir im Bild die Konturen. Hierbei ist es wichtig, dass wir immer in Richtung der Vorlage wischen.
Auf diese Art und Weise verwandeln wir Stück für Stück des Bildes in eine Schwarz-Weiß-Zeichnung.
Ist das Bild komplett, legen wir über dieses Ebene ein weiße Ebenenmaske und stellen den Hund frei.
Damit ist das Schwarz-Weiß-Bild fertig.
Schritt 2: Erstellung der farbigen Ebene:
Auch für diesen Arbeitsschritt sind einige Vorbereitungen notwendig:
a Wir duplizieren die Schwarz-Weiß-Ebene samt Maske (
Rechtsklick im Ebenendialog => „Ebene duplizieren“) und legen sie nach unten unmittelbar über die Hintergrundebene. Sie dient als Sicherheit.
b. Wir duplizieren die Hintergrundebene (
Rechtsklick im Ebenendialog => „Ebene duplizieren“) Diese Ebene legen wir direkt unter die Schwarz-Weiß-Ebene.
Wir gehen zurück auf die Schwarz-Weiß-Ebene und aktivieren die Auswahl aus der Ebenenmaske. (
Rechtsklick im Ebenendialog => Auswahl aus Maske)
Bei aktivierter Auswahl gehen wir zurück auf die Hintergrundkopie, invertieren die Auswahl (
Auswahl => Auswahl invertieren) und stellen so den Hund frei. (
Bearbeiten => Ausschneiden)
c Wir duplizieren die Weiße Ebene und legen sie unter die Schwarz-Weiße-Ebene und die ausgeschnittene farbige Ebene. Auch hier stellen wir den Hund frei und verfahren dabei, wie oben beschrieben.
Wir aktivieren die farbige Ebene und verändern Deckkraft und Helligkeit nach unserem Gusto. Ich habe die Deckkraft auf 50 Prozent herabgesetzt und über den Helligkeit-Kontrast-Filter (
Ebene => Farben => Helligkeit/ Kontrast) erhöhe ich die Helligkeit.
Jetzt vereinige ich die Schwarz-Weiß-Ebene, die farbige ausgeschnittene Ebene und die ausgeschnittene weiße Ebene miteinander. (
Rechtsklick im Ebenendialog => „sichtbare Ebenen vereinen“)
Jetzt sind die Vorbereitungen abgeschlossen und ich wähle wieder den Wischfinger und beginne das Bild wie oben beschrieben zu verwischen.
Schritt 3: Erstellung des Hintergrunds/ abschließende Arbeiten
Wir duplizieren die Schwarz-Weiße-Ebene (wie haben sie uns als Sicherheitskopie im Schritt 2 a angelegt) mitsamt Ebenemaske und bringen sie über die weiße Ebene. Nun kehren wir die Farben in der Ebenenmaske um. (
Ebene => Farben => Farben invertieren) Anschließend wenden wir die Ebenenmaske an.
Nun beginnen wir auch den Hintergrund zu verwischen. Hierbei können wir viel großzügiger sein und auch eine größere Pinselspitze benutzen. Hier kommt es nicht so sehr auf Details an.
Anschließend legen wir wieder eine weiße Ebenenmaske über die Ebene.
Mit einen großen weichen Pinsel bei geringer Deckkraft blenden wir den Hintergrund vorsichtig aus.
Damit sind alle Arbeiten abgeschlossen und unser Charly dürfte jetzt in etwa so aussehen.
Viel Spaß
lumpi