Ja, also ich wollte ja mal ein Tut für diese "Techstars" machen,die ich oft benutze.Ich will schon mal drauf hinweisen,dass es nicht von mir ist. Original hab ich das von
hier .Naja, fang ich mal an.Also:
Wir erstellen ein neues Bild. Farbe egal bei mir(als Hintergrund)1024*768 und erstellen eine neue Ebene (transparent)

Jetzt wenden wir Filter->Lichteffekte->Gflare an bei mir is das "Distant Sun" .Bei Einstellungen die Vektorlänge auf 1 und die Farbrotation wie ihr das wollt. Radius kommt drauf an,wie groß der Stern werden soll .Also bleibt euch auch überlassen….So danach mit OK bestätigen…..

Jetzt benutzen wir Filter->Verzerren->Verbiegen und stellen die oberste Kurve wie ein "W"ein und dann auf untere Kurve genauso.Achtet darauf,dass die untere Kurve wirklich UNTER der Anderen liegt!!!!Evtl. müsst ihr das verbogene Gflare noch richtig rücken,damit man Das überhaupt sieht ……

So,jetzt dupliziert ihr die Gflare-Ebene und dreht sie um 90Grad nach rechts Ebene->Transormation->90Grad drehen (rechts).Macht das noch 2 Mal und nicht vergessen immer wieder zu recht zurücken,also Duplizieren-Drehen-Zurecht rücken-Duplizieren usw….

Jo und dann habt ihr den Stern.Dann könnt ihr noch einen Hintergrund wählen,der euch gefällt.Bei mir der Sternenhimmel.

Ihr könnt auch andere Typen des Gflares nehmen …….Und wenn ihr wollt, noch eine Supernova in die Mitte setzen….Probiert’s aus!^^
Viel Spaß!
Psyychooo