Ufraw scheint insgesamt aus der Mode zu kommen.
Künftige GIMP-Versionen bieten von sich aus die Delegation der Bearbeitung an Darktable und Rawtherapee an, was zumindest in ersterem Fall auch dran liegt, dass einer der Darktable-Entwickler regelmäßig im #gimp-IRC-Channel ist - und damit dort, wo die GIMP-Entwicklung stattfindet (abgesehen davon, dass man sich auch schon mehrfach persönlich getroffen hat).
Persönlich bin ich von Ufraw auf RawTherapee gewechselt, was im wesentlichen drei Gründe hatte:
- Ufraw wollte meine Raw-Dateien nur noch mit Pink-Stich öffnen
- Darktable weigerte sich zu dem Zeitpunkt, auf meinem Rechner zu laufen (IIRC wegen fehlendem SSE3), was mittlerweile aber wohl behoben ist
- Ich brauchte eine zeitnahe Lösung, so im Bereich von Installationszeit plus 5 Minuten

Der Zustand von Ufraw ist jedenfalls kein Thema, das bei der täglichen Arbeit an GIMP irgendwie im Vordergrund stünde.
Falls du es zu einem solchen Thema machen möchtest, dann würde vermutlich von dir erwartet werden, dass du selbst dabei mithilfst und ggf. vorhandene Probleme im Ufraw-Code oder dessen Handhabung zu entdecken und lösen hilfst - oder dass du jemanden suchst, der dies tun möchte.